Wegen des Anschlags am Stiglmeierplatz am vergangenen Donnerstag hat die Stadt München gebeten alle Vergnügungsveranstaltungen bis 25. Februar abzusagen. Wir wollen dem Wunsch nachkommen und verschieben unseren Faschingsball auf den 28. Februar.
Auch in 2025 möchten wir wieder unseren Tanzabend in der Faschingszeit für alle Vereinsmitglieder des TSV im Bürgersaal abhalten. Darüber hinaus möchten wir auch wie beim letzten Tag der offenen Tür alle aus der Nachbarschaft einladen, die mittanzen möchten. Getanzt werden alle 10 Gesellschaftstänze und einige Modetänze wie Salsa oder Discofox.
Der Abend wird wieder zusammen mit der Tanzsportabteilung des MTV abgehalten.
Der Beginn ist 19:00 Uhr, Ende der Veranstaltung nicht viel länger als 23:00 Uhr.
Eine kurze Rückmeldung, wer Interesse hat zu kommen, erleichtert unsere Planung.
Wer zu dieser Zeit noch nicht kommen kann, kann jederzeit auch später dazustoßen. Ihr seit nicht verpflichtet euch zu kostümieren, gute Laune reicht.
Für Speisen und Getränke sorgt das Personal der Gaststätte Gushu im Bürgersaal.
Freitag, 22. November 2024
,
18:30
–
Samstag, 23. November 2024
,
22:30 CET
Zum Inhalt:
Der erfolgreiche Autor Herbert, befindet sich seit geraumer Zeit in einer Schaffenskrise. Eine Schreibblockade macht ihm zu schaffen. Um an neue Ideen zu kommen ist ihm jedes Mittel recht. Doch es will einfach nicht klappen. Seine Frau und seine Freunde machen sich Sorgen um ihn. Sie wollen ihm helfen. Da haben sie die rettende Idee. Wird Herbert mit dieser Idee aus der Krise kommen oder wird alles noch schlimmer?
Charly Gallenz hat Schwyzerdütsch-Besonderheiten ins Hochdeutsche übersetzt. Gespielt wird aber – in alter Tradition – natürlich wieder in Bayrisch.
Probenbeginn: 2. September 2024 um 19:00 Uhr. Ab 16.09. bis 06.11.2024 wird immer montags und mittwochs geprobt.
Wer mal bei uns vorbeischauen möchte, ist herzlich willkommen.
Also, bleiben Sie uns treu, kommen Sie wieder und bringen Sie viele neue Gäste mit. Der Kartenvorverkauf ist am 2. Oktober 2024 gestartet (Es gilt wie seit Jahren die Sitzplätze werden von vorne nach hinten vergeben)
Die Personen und ihre Darsteller
Herbert Züge (Krimiautor mit Schreibblockade)
Josef Giebl
Sabine Züge (Ehefrau)
Hanni Dietsche
Julia Schmidt (geb. Züge – (Tochter)
Nicole Wechsler
Maria (Hausangestellte)
Johanna Haberlander
Sebastian (Freund von Julia)
Michael Westermayer
Franz Bruckner (Bruder von Sabine)
Charly Gallenz
Rosa (Gärtnerin)
Michaela Käss
Karl Obermeier (Freund von Maria)
Hans Dietl
Vor und hinter der Bühne
Regie
Charly Gallenz, Dieter Brandl
Regieassistenz
Karin Petry
Souffleuse u. Requisite
Karin Petry
Maske
Silvia Giebl
Requisite u. Technik
Caro Hofmann
Technik
Siegfried Hofmann
Kartenvorverkauf/Kasse
Johanna Haberlander, Barbara Förster, Petra Ruderer
Freitag, 15. November 2024
,
18:30
–
Sonntag, 17. November 2024
,
22:30
Zum Inhalt:
Der erfolgreiche Autor Herbert, befindet sich seit geraumer Zeit in einer Schaffenskrise. Eine Schreibblockade macht ihm zu schaffen. Um an neue Ideen zu kommen ist ihm jedes Mittel recht. Doch es will einfach nicht klappen. Seine Frau und seine Freunde machen sich Sorgen um ihn. Sie wollen ihm helfen. Da haben sie die rettende Idee. Wird Herbert mit dieser Idee aus der Krise kommen oder wird alles noch schlimmer?
Charly Gallenz hat Schwyzerdütsch-Besonderheiten ins Hochdeutsche übersetzt. Gespielt wird aber – in alter Tradition – natürlich wieder in Bayrisch.
Probenbeginn: 2. September 2024 um 19:00 Uhr. Ab 16.09. bis 06.11.2024 wird immer montags und mittwochs geprobt.
Wer mal bei uns vorbeischauen möchte, ist herzlich willkommen.
Also, bleiben Sie uns treu, kommen Sie wieder und bringen Sie viele neue Gäste mit. Der Kartenvorverkauf ist am 2. Oktober 2024 gestartet (Es gilt wie seit Jahren die Sitzplätze werden von vorne nach hinten vergeben)
Die Personen und ihre Darsteller
Herbert Züge (Krimiautor mit Schreibblockade)
Josef Giebl
Sabine Züge (Ehefrau)
Hanni Dietsche
Julia Schmidt (geb. Züge – (Tochter)
Nicole Wechsler
Maria (Hausangestellte)
Johanna Haberlander
Sebastian (Freund von Julia)
Michael Westermayer
Franz Bruckner (Bruder von Sabine)
Charly Gallenz
Rosa (Gärtnerin)
Michaela Käss
Karl Obermeier (Freund von Maria)
Hans Dietl
Vor und hinter der Bühne
Regie
Charly Gallenz, Dieter Brandl
Regieassistenz
Karin Petry
Souffleuse u. Requisite
Karin Petry
Maske
Silvia Giebl
Requisite u. Technik
Caro Hofmann
Technik
Siegfried Hofmann
Kartenvorverkauf/Kasse
Johanna Haberlander, Barbara Förster, Petra Ruderer